Pressebericht
Korbach. Die Anraffer Kabarettistin Romy Hildebrandt kam anlässlich des Internationalen Frauentages Anfang März als Stargast: Eingeladen wurde die Künstlerin auf Initiative der IG-BCE-Ortsgruppe Waldeck-Edersee-Korbach. So herrschte pure Frauenpower im Altstadt-Café Tent. Hildebrandt schlüpfte vor den versammelten Mitgliederfrauen gleich in vier verschiedene Frauenrollen und brachte die Gäste so nicht nur einmal zum Lachen. Unter dem Titel „Damenwahl“ präsentiert sie Frauenrollen im Theater des Leben und die Sorgen mit dem aus ihrer Sicht schwachen männlichen Geschlecht. Vorsitzender Richard Köhler und Stellvertreterin Katarina Butala erinnerten an den ersten Internationalen Frauentag im Jahr 1911, erklärten, wie sich die Zeiten für Frauen seitdem geändert haben und welche Position sie heute in der Gesellschaft einnehmen würden: Nachdem das Wahlrecht für Frauen errungen war, rückten andere Ungleichbehandlungen in den Mittelpunkt des 8. März, an dem Frauen mit Kundgebungen auf ihre Benachteiligung aufmerksam machten.Chancengleicheit schaffen Zentrale Forderungen in den letzten Jahren waren Arbeitsschutzgesetze, Chancengleichheit, gleicher Anspruch auf Bildung, ausreichender Schutz für Mütter und Kinder, gleicher Lohn für gleiche Arbeit. In all diesen Bereichen mussten Frauen massive Einschränkungen hinnehmen, die dem Geschlechterverhältnis geschuldet waren, mahnte Butala. In den vergangenen 100 Jahren habe sich viel zum Positiven verändert, obgleich die Frauen längst noch nicht alles erreicht hätten. „Kampfthemen“ seien weiterhin gleiche Löhne für gleiche Arbeit, zudem sei Chancengleichheit noch immer nicht überall erreicht. Butala weiter: „Der Internationale Frauentag hat seine Wichtigkeit daher nicht verloren. Der Kampf der Frauen um ihre Rechte geht weiter und wird jährlich begangen.“ Den Frauentag in Korbach ließen die Anwesenden mit vielen verschiedenen Gesprächen ausklingen.
|